Volleybälle und Weihnachtsmützen! 🏐🎅🏼
Auch dieses Jahr war der Christmas Cup von unseren jüngsten Volleyballern wieder ein voller Erfolg! Am vergangenen Freitag durften die Bambinis (1./2. Klasse), Minis (3./4. Klasse) und Rookies (4./5. Klasse) zum ersten Mal in dieser Saison ein Turnier spielen! Hier traten über 40 Kinder in den Kategorien Fangen & Werfen und Fangen – Hochwerfen – Pritschen gegeneinander an.
Natürlich durften hier Kinderpunsch und selbstgebackene Volleyball-Plätzchen zur Stärkung nicht fehlen und zum Schluss bekamen alle Kinder Preise und Urkunden bei einer gemeinsamen Siegerehrung!
Der nächste Cup findet schon in 2 Monaten statt – hier dann passend zu Fasching mit Kostümen 🤡🦸🏻♂
Bambinis
1. Jakob
2. Paul
3. Blanka
4. Alexander
5. Aaron
6. Lorenz
7. Josie
8. Luisa
9. Elias
10. Elli
11. Boljana
12. Leonie
13. Dominik
14. Leonhard
15. Marlene
16. Tobias
17. Charlotte
Rosa
Magdalena
Minis
1. Mila
2. Ema
3. Marie
4. Paulina
5. Bianca
6. Josephine
7. Mallory
8. Hannes
9. Serhii
10. Anna
11. Luzi
12. Maya
13. Leo
14. Merle
15. Laura
16. Helene
17. Markus
Rookies
1. Emely
2. Josie
3. Ronja
4. Tessa
5. Lara
1 gegen 1
Ball über die Schnur
1. Valentin Hofmann
2. Luca Großmann
3. Ansgar Vogel
4. Bastian Gassner
5. Emmi Heil
6. Sebastian Zimmer
7. Felicitas Schulz
8. Theresa Schindler
9. Katharina Theisinger
10. Paula Lehner
11. Maxi
12. Christian Kirschmann
1 gegen 1
Oberes Zuspiel
1. Annika Balzer
2. Juliyah Bosl
3. Laura Feldmeier
4. Annabell Zimmer
5. Annika van Arkel
5. Magdalena Theisinger
7. Celia Bretschneider
2 gegen 2
U12
1. Fliegende Rentiere (Magnus Wagner + Tim Möller)
2. A Surprise
( Julia Sylla, Anna Fuchs)
3. Christmas Killer
(Rudi Biber + Tobias Rödl)
4. Zuckerstangen
(Anna Shatokhina, Amelie Vogel )
5. Christmas Babys
( Lea Twilfer, Paulina Swoboda )
6. Weihnachtsbäumchen
( Roxana + Lia Schiek)
7. Christmas Balls
(Samuel + Lorenz )
8. Christmas Base
( Leon + Johannes Heinz )
3 gegen 3
U13 - U16
1. Hanna
2. Luisa
3. Anna
4. Kathrin
5. Hannah
6. Dilan, Lotte, Lintje, Jana
7. Jette, Johanna
8. Jonas R., Sophie, Severin, Judith
9. Aurelia, Jonas H., Lilli, Katja
10. Verena, Leonie, Veronika, Elisabeth
11. Theresia
12. Johannes
13. Paula, Kathi
14. Katharina
15. Anton
Alle Jahre wieder …
Über 60 Kinder beim Christmas-Cup2017 / TBler undSchul-Volleyballer gemeinsam am Netz
(08.12.2017) Alle Jahre wieder ... spielen die Regenstaufer Volleyball-Kids um den Jugend-Volleyball-Grand-Slam. An diesem Wochenende stand bereits das zweite Turnier dieser Serie auf dem Plan, der Christmas-Cup.
Über 60 aufgeregte Augenpaare schauten erwartungsvoll bei der Begrüßung auf die Regenstaufer Organisatoren, die die Anmeldelisten kontrollierten und korrigierten und die Kinder auf die verschiedenen Leistungsgruppen verteilten. Schon die Kleinsten - unsere „Bambinis“ ab 6 Jahren - kommen hier zum Zuge, da mit angepassten Regeln gespielt wird. So dürfen die Jüngsten beim Spiel 1 gegen 1 den Ball noch fangen. Die etwas Größeren, die „Minis“, haben hier die Chance, die frisch gelernte Volleyballtechnik „Pritschen“ bereits im Wettkampf anzuwenden.
Und dann gab´s diesmal noch zwei weitere Gruppen, die wie in der offiziellen Wettkampfrunde 3 gegen 3 und sogar 4 gegen 4 mit allen Volleyballregeln spielen. Für jeden war also schnell die passende Runde gefunden und es konnte losgehen. Denn das ist eine Spezialität dieser Turnierserie: man ist da bis zum Spielbeginn flexibel, was die Einteilung der Kinder in die richtige Leistungsgruppe angeht. „Wir wollen ja, dass die Kinder Spaß am Volleyball haben und nicht frustriert vom Feld gehen, weil sie über- oder total unterfordert waren. Auch wenn uns das manchmal ganz schön Nerven kostet, wenn man 10min vor Beginn den ganzen Spielplan umwerfen muss und gleichzeitig 30 Kinder ungeduldig wissen wollen, wer denn ihr erster Gegner ist...“ erklärt Sandra Niemann, Turnierleiterin für die Kleinsten.
Im 5-Minuten-Takt gehen dann die Spiele an, Eltern werden als Schiedsrichter eingeteilt, Sieger gelobt, Verlierer getröstet, Spielberichtsbögen ausgewertet. Nach der Vorrunde gibt es natürlich – wegen der Gerechtigkeit – eine Über-Kreuz-Runde als Vergleich mit den Kindern vom Nachbarspielfeld und nach 2 Stunden und fast 300 Spielen auf den 14 Feldern stehen dann die Finale und Platzierungsspiele fest. „Hoffentlich krieg ich diesmal den Pokal!“, „Ich kann zwar nicht mehr Erster werden, aber gewinnen will ich trotzdem“, so wird der Ehrgeiz eines jeden nochmal angestachelt und der intensive Kampf um jeden Punkt erneut aufgenommen.
Dann rauchen die Köpfe bei der Turnierleitung, wenn alle Ergebnisse ausgerechnet und Urkunden geschrieben werden, während Volleyball-Chef Oliver Niemann zusammen mit den Bambinis und Minis weihnachtlich neue Spiele kreiert und die Zeit bis zur Siegerehrung verkürzt: „Karottenziehen“ für den Schneemann-Bau und Kommandos wie „Weihnachts-lawine“, „Schneekugel“, „Kinderpunsch“ oder „Christ-Stollen“ klingen durch die Halle - und schleunigst werfen sich die Kids zu viert aufeinander, damit der Stollen auch genügend „Rosinen“ hat oder „reiten“ als „Rudi mit dem Rentier“ in Zweiergruppen.
Das wichtigste Kommando kommt aber am Schluss: Siegerehrung!
Alle Volleyballkids – egal ob Groß oder Klein - erhalten als Anerkennung für die Leistung des Tages ihre Urkunde und eine Süßigkeit, beim Christmas-Cup natürlich Nikoläuse in allen Größen. Die Turniersieger freuen sich natürlich besonders und erhalten jeweils einen Pokal. Wie immer gibt’s noch ein großes Abschlussfoto mit allen Kindern und ein Dankeschön an alle Schiedsrichter und wieder ist ein Regenstaufer Jugendvolleyball-Grand-Slam Turnier erfolgreich abgeschlossen.
Alles wartet aber jetzt schon gespannt auf die nächste Runde des Jugend-Grandslams: denn der Carnevals-Cup am Freitag vor Fasching (09.02.2018) wird dann schon mit Gegnern aus den umliegenden Vereinen stattfinden…
1 gegen 1
Ball über die Schnur
1. Linda Müller
2. Valentin Hofmann
3. Lian Lladrovci
4. Jonathan Preis
5. Magdalena Theisinger
6. Ansgar Vogel
7. Ben Twilfer
8. Theresa Schindler
1 gegen 1
Fangen und Pritschen
1. Tim Möller
2. Iven Bretschneider
3. Sarah Blakcori
4. Dominik Thorandt
5. Konstantin Lutz
6. Anna Shatokina
7. Hanna Sailer
8. Lea Twilfer
9. Paulina Swoboda
10. Amelie Vogel
10. Judith Schindler
11. Theresa Stangl
11. Sebastian Schindler
3 gegen 3
U12 und U13
1. Lotte Gradl
2. Veronika Hofmann
3. Johanna Stuber
4. Leonie Stuber
5. Paula Fuchs
6. Leni Smolarczyk
7. Sophie Stangl
8. Verena Thorandt
9. Kathi Schindler
10. Lintje Klepatz
4 gegen 4
U14 und U16
1. Lilli Laßleben
2. Fabian Schwab
3. Theresia Amtmann
4. Michelle Bichler
5. Samira Winkler
6. Dilan Karadenitz
7. Paulina Lutz
8 Jonas Rauscher
9. Anna Arnold
10. Severin Schwab
11. Matthias Wagenhofer
11. Luisa Stuber
11. Lisa Winkler
11. Jette Gradl
11. Anna Wagner
11. Jonas Herold
11. Florian Reisinger
11. Judith Hederer
11. Kathi Zwicknagl
12. Jannis Digutsch
12. Emma Sailer
12. Vincent Ponnath
12. Johannes Bachfischer
13. Katja Hierl
13. Hannah Balzer
13. Kathi Weber