Saison 2022/2023


(11.03.2023)

 

Jetzt ist es sicher! đŸ€© Mit einem starken Auftritt (3:0) gegen TV Vohenstrauß sichern sich die Damen 2 den Klassenerhalt in der Landesliga. đŸ„ł Durch die enge Tabellensituation mussten die Damen noch dringend 3 Punkte holen um die Relegation zu verhindern.

 

Im 2. Spiel gegen die Donau Volleys Regensburg war nach dem wichtigen Spiel vorher, etwas die Kraft weg, weshalb der Sieg verdient mit 3:1 an die Gegner ging.

(21.01.2023) 3:1 vs TSV Abensberg / 0:3 vs VGF Marktredwitz

 

Mit einem 3:1 gegen Abensberg sichert unsere Damen II weiterhin den 4. Platz in der Landesliga. đŸ”„

 

Gegen den TabellenfĂŒhrer Marktredwitz mussten sich die Damen leider geschlagen geben, konnten aber dennoch gut mit den harten Angriffen der Gegner mithalten.


(17.12.2022) 3:0 vs TSV Abensberg / 2:3 vs BSV Bayreuth

 

Mit einer Ausbeute von 4 Punkten aus zwei Spielen begibt sich die Damen 2 mit einem vierten Platz in die wohl verdiente Winterpause.

Gegen TSV Abensberg beweisen die MÀdels NervenstÀrke (30:28 in Satz 1 ) und holen verdient 3 Punkte. 

Im zweiten Spiel gegen den Tabellendritten aus Bayreuth war es wieder ein enges Spiel. Diesmal aber leider mit dem schlechteren Ende fĂŒr unsere Damen im Tie-Break mit 14:16.


(10.12.2022) 3:2 vs TV Furth im Wald

 

Da sind die nĂ€chsten zwei Punkte đŸ€© In einem spannenden Match können sich unsere 2. Damen trotz einiger AusfĂ€lle im Tie-Break mit 15:11 gegen TV Furth i.W. durchsetzen und nehmen zwei Punkte mit nach Hause!

Am nĂ€chsten Samstag geht es dann gleich weiter mit dem letzten Spieltag in diesem Jahr. 🏐


(22.10.2022) Erster Heimspieltag gegen TV Furth im Wald und VG Hof

Saison 2019/2020

(22.02.2020)


(26.10.2019)


Saison 2018/2019

Die Damen 3 des TB/ASV machen großen Schritt Richtung Meisterschaft

 

(12.01./19.01.2019)

Zu Beginn des neuen Jahres standen gleich zwei richtungsweisende Spieltage fĂŒr die Mannschaft an.

Am ersten Spieltag waren die Gegner der TV Riedenburg und der Tabellendritte TSV Abensberg 2. Beide Spiele wurden von der Mannschaft konzentriert und kontrolliert gespielt, so dass am Ende zwei 3:0 Erfolge verbucht werden konnten, obwohl das Team nur aus 7 Spielerinnen bestand.

Am 19.01.19 war die Spielerdecke wieder besser, der Trainer konnte im ersten Spiel auf 12 Spielerinnen zurĂŒckgreifen. Die Gegner an diesem Tag waren der VC Amberg und der Viertplatzierte FC Miltach. Wieder konnten beide Spiele gewonnen werden, zuerst 3:0 gegen Amberg und dann mit einem etwas reduzierten Kader 3:1 gegen Miltach.

Damit hat die Mannschaft, bei aktuell noch 4 ausstehenden Spielen, 6 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten, bei 2 Spielen weniger.


(16. Dezember 2018)

 

******Damen 3 erobert die TabellenfĂŒhrung******

 

Am Samstag hatten die Damen 3 des TB/ASV Regenstauf den TSV Neutraubling zu Gast und im zweiten Spiel die Damen 2 zum vereinsinternen Duell.

Im ersten Spiel gegen den TSV Neutraubling begannen die MĂ€dels noch sehr verhalten und mussten so von Beginn an einem RĂŒckstand hinterher laufen. Doch zur Mitte des Satzes war der RĂŒckstand wieder eingeholt und die Mannschaft spielte den Satz souverĂ€n zu Ende und gewann mit 25:17.

Auch im 2. Satz dasselbe Bild - bis zur Mitte des Satzes fĂŒhrte Neutraubling und dann ĂŒbernahm Regenstauf 3 die Kon-trolle ĂŒber das Spiel und holte den Satz mit 25:21.

Im dritten Satz appellierte der Trainer an das Team, jetzt doch bitte von Anfang an, konzentriert zu spielen und den 3. Satz von vorneweg fĂŒr sich zu entscheiden. Der 3. Durchgang ging mit 25:16 an Regenstauf und somit das Spiel mit 3:0. Da der Trainer ab dem 2. Satz allen Spielerinnen Einsatzzeit gab, muss man sagen, dass es von allen eine gute Leistung war.

 

Im zweiten Spiel des Tages stand nun also das erste Spiel der RĂŒckrunde und damit das vereinsinterne Duell gegen die 2. Mannschaft des TB/ASV Regenstauf an. Beim Blick auf die Tabelle war es auch das Spiel 1. gegen 2. Hier wĂŒrde sich zeigen, ob sich der große Trainingsfleiß und Einsatz auch in der Leistung widerspiegeln wĂŒrde. Die Damen 3 starteten mit den jungen Wilden, bestehend aus zwei 15 JĂ€hrigen, je einer 16- und 17 JĂ€hrigen und zwei 18 JĂ€hrigen.

Starke AufschlÀge, sichere Angriffe und was den Trainer besonders freute, eine sehr gute Angriffs- und Blocksicherung. Und so ging der erste Satz mit 25:16 an die jungen MÀdels.

Doch wer jetzt dachte, das kann so nicht weitergehen, sah sich getÀuscht, denn die Damen 3 machte da weiter wo sie in Satz 1 aufgehört hatte. Kein Ball wurde verloren gegeben und auch die Annahme stand weiterhin stabil, so dass auch das Zuspiel variantenreich aufgezogen werden konnte. Die Angreifer spielten teilweise listig oder auch knallhart und der Gegner bekam keine Verschnaufpause um sich zu erholen. So endete auch der 2. Satz mit 25:16.

Der 3.Satz ist schnell erzÀhlt, das Bild blieb dasselbe wie in den vorausgegangenen DurchgÀngen und so ging auch dieser Satz mit 25:15 an die jungen Wilden.

Diese Leistung war gesehen an den bisherigen Spielen, die bis dato Beste der Saison. Ein Spiel das von Anfang bis Ende konzentriert und mit viel Einsatz und Wille durchgezogen wurde. Der nĂ€chste Spieltag ist erst im neuen Jahr am 12.01.19 und bis da kann noch an der ein oder anderen Feinheit geschliffen werden, um dann in der restlichen RĂŒckrunde den Platz an der Sonne hoffentlich zu verteidigen.

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch wĂŒnscht Euch

die Damen 3 des TB/ASV Regenstauf.


(24.11.2018)

 

Damen 3 holen die nÀchsten beiden Siege

 

An diesem Spieltag hießen die Gegner VC Amberg und ASV Schwend. Im ersten Spiel ging es gegen die MĂ€dels des VC Amberg. Im ersten Satz begannen Samira, Vera, Lilli, Lucy, Hannah und Jette wie die Feuerwehr. Bevor der Gegner ĂŒberhaupt wusste, dass es schon losgeht, war der Satz schon wieder zu Ende. 25:12 war eine klare Sache, jedoch merkte man am Schluss, das Amberg immer besser wurde. Der 2. Satz zeigte dann gleich, dass es nicht so leicht weiter gehen wĂŒrde. Bis zum Stand von 14:14 ging es immer hin und her, mal fĂŒhrte die eine Mannschaft, dann wieder die andere. Am Ende hatte Amberg die Nase vorne und konnte den Satz mit 17:25 fĂŒr sich entscheiden. Im 3. Satz konnten wir jedoch das Ruder wieder herumreißen und es entwickelte sich ein Spiel auf sehr hohem Niveau. Beate auf Außen und Lisa als Libera konnten die Annahme stabilisieren und somit etwas mehr Ruhe in unser Spiel bringen. Tolle Angriffe wurden von noch besseren Abwehraktionen ĂŒbertroffen und so hatten die anwesenden Zuschauer, das ein oder andere Mal, lange Ballwechsel zu bestaunen, die oft zu Gunsten von Regenstauf endeten. Somit konnten die beiden folgenden SĂ€tze mit 25:20 und 25:21 gewonnen werden.

Nach unserem Schiedsgericht des Spiels VC Amberg gegen den ASV Schwend, was mit 3:1 fĂŒr die Gastgeberinnen endete, war klar, dass auch im 2.Spiel eine konzentrierte Leistung gefragt war. Die Schiri-Pause tat den MĂ€dels nicht gut und so wurde der erste Satz etwas leichtfertig und mĂŒde an die Damen aus Schwend mit 22:25 abgegeben. Jedoch war allen klar, dass mit dieser Leistung hier nichts zu holen war und man begann den Kampf anzunehmen. In den nachfolgenden drei SĂ€tzen zeigten die MĂ€dels wieder das Volleyball, das der Trainer von ihnen sehen wollte. Die SĂ€tze gingen alle an uns mit 25:17, 25:11 und 25:22. Damit rĂŒckt die Mannschaft vor bis auf den 2.Tabellenplatz.

 


 (10.11.2018)

 

Junge Regenstaufer Damen 3 legt ReifeprĂŒfung mit Erfolg ab

 

TB/ASV Regenstauf III - FC Miltach 3:0 (25:18,25:21,25:21)

TB/ASV Regenstauf III - TUS Schnaittenbach 3:0 (25:12,25:17,25:16)

 

Am Samstag den 10.11.18 hatte die Damen 3 des TB/ASV Regenstauf mit dem FC Miltach und dem TUS Schnaittenbach 2 Mannschaften zu Gast die schon lÀnger in der Bezirksliga spielen oder in der letzten Saison noch in der Landesliga spielten. Als ErgÀnzung zur Stammmannschaft sprang heute Lilli ein, was auch sehr wichtig war, da Lucy kurz vor dem Spieltag erkrankte und nicht spielen konnte.

Im ersten Spiel gegen Miltach startete Regenstauf mit Lea, Vera, Hannah, Jette, Samira und Lilli. Als Libera am heutigen Spieltag war Beate genau die richtige Entscheidung. Vom ersten Punkt weg zeigte die Mannschaft eine sehr souverĂ€ne Leistung, die Annahme war stabil gut und mit den druckvollen AufschlĂ€gen hatte der Gegner von Beginn an große Schwierigkeiten. Als einzigen Kritikpunkt musste der Trainer immer nur die kleinen Phasen der Unaufmerksamkeit nach großen Vorsprung bemĂ€ngeln. Diese brachten den FC Miltach zwar immer wieder etwas heran, aber nie so dass man wirklich in Gefahr geriet. In den SĂ€tzen 2 und 3 konnten dann auch Laura und Betty noch ihr Können zeigen und reihten sich nahtlos in das Team ein. Der Spielfluss und die Freude wurden durchgehend hochgehalten und so konnte ein klarer 3:0 Sieg verbucht werden.

Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen den TUS Schnaittenbach.

Regenstauf machte aber von Beginn an da weiter, wo sie gegen Miltach aufgehört hatten. Konzentrierte Annahme kombiniert mit guten AufschlĂ€gen und einer beweglichen und aufmerksamen Abwehr. Diese Kombination lies den Gegner zu keinem Zeitpunkt des Spieles eine Chance und so hieß es nach etwas mehr als einer Stunde wieder 3:0 fĂŒr Regenstauf. Auch in diesem Spiel war es egal, wen der Trainer aufstellte, alle zeigten eine sehr gute Leistung und brachten die nĂ€chsten 3 Punkte nach Hause.

Nach nun mehr 6 gespielten Spielen und 5 Siegen kann sich die Mannschaft auf die nĂ€chsten Spiele freuen, denn jetzt weiß jeder was in dieser Liga möglich ist.

 


(20.10.2018)

 

Damen 3 erkÀmpft sich die nÀchsten 5 Punkte in der BZL

 

Die Damen 3 mussten am Wochenende nach Furth im Wald, um dort gegen die Heimmannschaft und den TV Riedenburg anzutreten. Vor dem Spieltag sind leider Beate und Laura ausgefallen, so dass kurzer Hand Lisa aus der Damen 5 als Ersatz einspringen musste und gab so dem Trainer eine zweite Auswechselmöglichkeit.

 

Das 1. Spiel war Schiedsgericht und so konnten sich alle schon mal einen Eindruck verschaffen wie die beiden Gegner einzuschÀtzen sind. Nachdem die MÀdels von Furth im Wald kurzen Prozess mit Riedenburg machten, 3:0 (der 2.Satz endete 25:3 !!!) war allen klar, gegen Furth wird sich zeigen was heute zu holen ist.

Nach einem konzentrierten AufwĂ€rmen startet die Mannschaft mit Jette, Hannah, Samira, Lucy, Veronika und Lea furios in den ersten Satz. Bis zum Spielstand von 18:7 wurde der Gegner klar beherrscht und auch etwas ĂŒberrascht. Furth jedoch gab sich nicht so einfach geschlagen und kĂ€mpfte sich bis zum 23:23 zurĂŒck ins Spiel. Mit etwas GlĂŒck und der nötigen Konzentration konnte der Satz dann doch mit 25:23 gewonnen werden.

Die nÀchsten 3 SÀtze waren eine Berg- und Talfahrt. Der 2. Satz ging mit 22:25 an Furth, der 3. wieder mit 25:18 an Regenstauf und der 4. Satz leider wieder an den Gegner 19:25.

Was hier noch zu erwĂ€hnen wĂ€re sind die kurz EinsĂ€tze von unserer „coolen Socke“ Lisa, die ohne Nerven bei engen SpielstĂ€nden fĂŒr den Aufschlag kam und ihre Sache super machte.

Der Tiebreak musste also entscheiden.

Regenstauf startete mit leicht verĂ€nderter Aufstellung. Samira wechselte von Außen auf Zuspiel und ihre Position wurde von Betty ĂŒbernommen. Hier ging es bis zum 12:12 immer hin und her. Dann folgten 3 schnelle Punkte fĂŒr Regenstauf und der Satz und damit auch das Spiel gingen an Regenstauf.

 

FĂŒr das 2. Spiel gegen den TV Riedenburg hieß es Konzentration hoch halten und den Gegner gar nicht ins Spiel kommen lassen. Das gelang der Mannschaft ĂŒber den grĂ¶ĂŸten Teil des Spiels.

Ergebnis: 3:0 (25:11; 25:12; 25:15) Das gab dem Trainer die Möglichkeit auch Lisa in allen SĂ€tzen ihre Einsatzzeit zu geben. Danke Lisa fĂŒr die Aushilfe.

Somit zeigte sich nach dem 2. Spieltag, dass die junge Mannschaft mit aktuell 7 Punkten sehr gut in die Liga gestartet ist.


Saison 2017/2018


(24.03.2018)

 

Besuch bei den Profis

Wie spielt man in der 2. Bundesliga Damen Volleyball ?

 

Davon wollten wir (14 MĂ€dels von Damen 4/5 + Trainerin + ein paar Erwachsene, die uns netterweise zum Spielort chauffierten) uns am 24.03. beim Spiel von NAWARO Straubing gegen Bad Soden ĂŒberzeugen.

 

Schon das Einspielen ist anders als in der Kreisliga.

 

Zuspieler extra. Libera extra. Je zwei Trainer oder Physio beschÀftigen sie. Die Angreifer ,wie bei uns, zu Zweit. Aber "Voll Stoff". "Volle Power". Kommentar:" Da hÀtte ich beim Einspielen schon blaue Flecke an den Unterarmen"

 

Beginn des Spiels.

 

Laute Musik ertönt. Jede Spielerin wird einzeln angekĂŒn-digt, lĂ€uft einzeln ein. Die Halle tobt. Bei unserem Heimspiel "toben " immer nur 10-15 Zuschauer (meistens Verwandschaft). Schade !

Der Hallensprecher brĂŒllt ins Mikrofon. "Caaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaarina Auuuulenbrock ". (Ohne Luftholen) Uns fallen die Ohren ab. Trockener Kommentar von F. : "Wenn der mit dem Vornamen fertig is, woaß i nimmer mit welchem Anfangsbuchstaben er begonnen hat."

 

Im ersten Satz stehen mit Sonja Schweiger (Zuspielerin) und Franziska Liebschner (Libera) zwei sehr junge Spielerinnen auf dem Feld. WĂ€hrend des Satzes kommen mit Laura MĂŒller und Niki Ziegmann ebenfalls 2 MĂ€dels Jahrgang 1998 aufs Feld. Leider verletzt sich Carina Aulenbrock beim Angriff .Jetzt kommt mit Valbona Ismaili ( Nationalkader) ein 15-jĂ€hriges weiteres EigengewĂ€chs aufs Spielfeld. Trotzdem heißt es 25:17 fĂŒr die junge Truppe. Chapeau !

 

Weiter geht`s nach dem Motto " Jugend forscht". Danica Makovic, der MannschaftskapitĂ€n, fĂŒhrt ihr junges Team zum 25:15. Der dritte Satz endete mit 25:14 fĂŒr die Straubingerinnen.

 

Fazit:

Wir haben gesehen wie variabel in taktischer und technischer Hinsicht Volleyball sein kann. Zuspiel nur im Sprung (Wow) 2m Schuss in der Mitte (haben wir, just for fun, auch schon probiert und ganz gut hinbekomme , einbeiniger sehr schneller Ball ĂŒber Kopf (den können wir leider noch nicht), schneller RĂŒckraumball (Pipe ! ) ... und ... und... und...

Wir wollen ĂŒben und das lernen. Uns weiterentwickeln. Die Trainingsmotivation ist da !!

 

Es gibt viel zu tun ! Packen wir`s an ! :))

 


Am 3.3.2018 ist es endlich wieder soweit

und wir sind bereit.

 

2x hintereinander aufgestiegen ... Bezirksklasse wir kommen

 

Wir kÀmpfen und siegen

um den Aufstieg zu kriegen.

Unser erster Gegner der ASV Cham ist sehr erfahrn,

doch das bringt uns nicht aus der Bahn.

Auch wenn wir die ersten zwei SĂ€tze verlieren,

mĂŒssen sie uns am Ende gratulieren.

Damit ist der Aufstieg in der Tasche

Und wir bekamen eine Sektflasche.

 

Dem zweiten Gegner haben wir den Sieg ĂŒberlassen,

die KallmĂŒnzer konntenÂŽs  kaum fassen.

Trotzdem freuen wir uns ĂŒber den Aufstieg

und feierten unseren Kreisligaabschied.

Beim Griechen lassen wir es uns schmecken

Und bewegen uns danach wie Schnecken.


 

Zwei erfolgreiche Wochenenden fĂŒr Damen 4

 

Nicht komplett und krankheitsbedingt geschwĂ€cht reisten wir am 10.02. nach Daßwang.

Nach einigen Startschwierigkeiten und einem daraus resultierenden "Dauer-rĂŒckstand" von 3-4 Punkten bis zur Mitte des 1. Satzes, konnten wir das Blatt dann doch noch wenden. Eine Aufschlagserie brachte uns das 25:18.

Im 2. Durchgang ein Schockmoment. Ein unglĂŒcklicher Zusammenprall zweier MĂ€dels aus unserem Team. Laura musste ausgewechselt werden. Wir ließen uns trotz der Spielunterbrechung nicht aus der Ruhe bringen - 25:11 fĂŒr uns!

Wir spielten unser Spiel konsequent, druckvoll weiter und sicherten uns die 3 Punkte mit einem erneuten 25:11 im letzten Satz.

 

Im nĂ€chsten Match gegen Hainsacker stand ein stĂ€rker einzuschĂ€tzender Gegner auf dem Spielfeld. Umso ĂŒberraschender das mĂŒhelose 25:11 im 1. Satz. Zu mĂŒhelos? Zu sicher? Die Spannung, Konzentration ließ nach. Die Annahme wackelte gehörig. Resultat: Ein 8-Punkte RĂŒckstand, der nicht mehr aufgeholt werden konnte. 9:25 fĂŒr Hainsacker.

Der 3. Satz ging ebenfalls an den Gegner.

Im nĂ€chsten Satz hieß das Motto: Volles Risiko im Aufschlag. Hartes Service, longline in den RĂŒcken des Zuspielers, auf die LĂ€uferpositionen. Das zahlte sich wieder einmal aus. Zusammen mit sehr guten Angriffen ĂŒber die Außen-positionen fuhren wir ein 25:9 ein.

Im Tiebreak lagen wir von Anfang an vorne. Er war mit 15:9 letztendlich eine relativ klare Sache.

 

Mit dabei waren: Lea Schmeiduch, Hannah Resch, Antonia Beer, Verena Birner, Lucy Plecher, Jette Gradl, Laura Buchstaller, Veronika Malakari, Beate Liebschner

 

 

Am 17.02, am Ende der Faschingsferien, stand noch ein Spieltag auf dem Programm.

Deuerling unser Konkurrent um den Aufstieg in die Bezirksklasse war der Gastgeber. Wir hatten MĂŒhe uns an die wirklich megakleine Halle zu gewöhnen. 1 m Platz rechts und links neben der Seitenauslinie + maximal 4 m oberhalb der Netzkante, herunterhĂ€ngende Ringe nicht weggerechnet. Dementsprechend wurden die BĂ€lle reihenweise aus der Annah-me oder Abwehr gegen die Hallendecke gebaggert und sogar beim Zuspiel gepritscht. Mit einer Aufschlagserie konnten wir dann doch zum 17:17 ausgleichen. Mit ein paar Eigenfehlern des Gegners und dem Quentchen GlĂŒck holten wir uns den 1.Satz mit 25:23.

In den nĂ€chsten beiden SĂ€tzen bewegten wir uns immer auf Augenhöhe mit dem Zweitplatzierten der Liga. Letztendlich waren wieder einmal unsere AufschlĂ€ge und auch eine tolle Abwehrleistung fĂŒr den Gewinn der beiden DurchgĂ€nge (25:22; 25:20) verantwortlich.

 

Mit Neutraubling, dem 2. Gegner, sahen wir uns einem technisch und taktisch sehr gut eingestellten Team gegenĂŒber. Mit 25:22, 25:19 und 25:21 war es ein hartes StĂŒck Arbeit sich gegen diese Mannschaft durchzusetzen und sich damit den ersten Platz in der Kreisliga SĂŒd zu erobern. Yessss !

 

Fazit: Wir wissen, wir sind jung und wild. Unsere technischen und taktischen FÀhigkeiten sind ausbaufÀhig. Mental werden wir von Jahr zu Jahr, mit zunehmender Spielerfahrung stÀrker. Das hoffen wir.

Als junge Truppe und Aufsteiger können wir trotzdem stolz auf unsere Leistung sein.

 

Am 3. MÀrz können wir nun Zuhause mit einem Sieg den Aufstieg in die Bezirksklasse perfekt machen.

DrĂŒckt uns die Daumen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Eure Damen 4

 


(16.12.2017)

 

Oooooh Tannenbaum...!

 

Oooh Tannenbaum , ooh Tannenbaum

wahr wurde uuunser Weihnachtstraum (TabellenfĂŒhrer :)).

 

Ein 3 zu 0 (gegen Weiding), das schafften wiiir,

hebt hoch das Glaaas, drauf trinken wir (Goassmaß, Apfelsaftschorle, whatever)

 

Ooh Tannenbaum, ooh Tannenbaum

wahr wurde uuunser Weihnachtstraum.

 

Hohenfels Paaaa.. besiegten wiiiir (auch 3:0 )

ganz klar und siiiicher spielten wiiir.

 

Oooh Tannenbaum, oooh Tannenbaum,

wahr wurde unser Weihnachtstraum.

 

Und nun zum Mitsingen fĂŒr Alle...

Oooh Tannenbaum, oooh..........;))

 

Frohe Weihnachten wĂŒnschen euch Eure Damen 4


(18.11.2017)

 

Erfolgreicher AuswÀrtsspieltag

 

Letztes Wochenende mussten wir in Burglengenfeld antreten. Im ersten Spielgegen KallmĂŒnz/Burglengenfeld bewegten wir uns immer auf Augenhöhe mit dem Gegner. Keine der Parteien konnte mehr als 2 Punkte davonziehen. Gegen Ende des ersten Satzes stand es 22:24 fĂŒr KallmĂŒnz. Davon unbeeindruckt servierte unsere Vera zwei HammeraufschlĂ€ge ins gegnerische Feld zum 24:24. Ein Fehler der KallmĂŒnzer beim Angriff, unser nĂ€chster Angriff saß. 26:24 fĂŒr uns "Jaaaawollll !!"

In den nĂ€chsten beiden SĂ€tzen ließen wir nichts mehr anbrennen: 25:19 ; 25:13. Dabei hatten wir immer konstant einen komfortablen 5-7-Punkte-Vorsprung.

Im zweiten Match gegen das ebenfalls sehr junge Team aus Weiding wurden wir mutiger. Trauten uns im Angriff mehr durch-zuziehen, setzten aber im richtigenMoment kurze Lobs in die LĂŒcken. Unser spieltaktisches VerstĂ€ndnis ist am Wachsen. 25:16 ; 25:8 ; 25:16 lauteten die Satzergebnisse.

Eine KuriositÀt am Rande in diesem Spiel


Eine unserer Außenangreiferinnen, die namentlich nicht genannt werden will ;), packte ihre Keule aus, schmetterte mit all ihrer Kraft den Ball außerhalb der Antenne, zwischen den Spannseilen, am verdutzen Gesicht des zweiten Schiedsrichters vorbei, in Richtung Gegner und schoss den ebenfalls verdutzten Weidinger Trainer voll ab. Der trug es mit Fassung. Wird sich wahrscheinlich noch lange daran erinnern, weil der blaue Fleck/Erguss sicher ein paar Tage, Wochen brauchen wird, um nicht mehr weh zu tun.

 

Es spielten: Laura Buchstaller, Samira Winkler, Hannah Resch, Antonia Beer, Theresia Amtmann, Veronika Malakari, Lea Schmeiduch, Jette Gradl

 

Vielen Dank auch an Frau Malakari, die bei der Firma AVL, Softwareand Functions, die Werbetrommel rĂŒhrte und Trikots fĂŒr uns ergattern konnte.

 

Viele GrĂŒĂŸe von Eurer Damen 4 :))


(28.10.2017)

 

TabellenfĂŒhrer ! TabellenfĂŒhrer !

Am letzten Wochenende waren der TSV Deuerling und VC Parsberg bei uns zu Gast.

Erstere ĂŒberraschten uns zu Beginn mit einer starken Angriffsleistung ĂŒber die Mittelposition. Wir liefen immer einem 2-3 Punkte RĂŒckstand hinterher. Erst gegen Ende des 1. Satzes zogen wir gleich. "Just in time" packten wir wieder unsere guten AufschlĂ€ge aus und entschieden den Durchgang doch noch mit 27:25 fĂŒr uns.

Der 2. Satz ging mit 19:25 an Deuerling.

Als Konsequenz stellten wir, wieder mal (wir sind da mittlerweile schon so was von routiniert darin), unser Spielsystem um. Die angeschlagene Lea Schmeiduch, die vorher noch geschont wurde, spielte jetzt zu. Eine gute Annahme, saubere DankebÀlle und wie immer, mehrere Aufschlagserien lieferten uns den 3.Satz (25:12)

Im 4.Satz taten es uns die Deuerlinger gleich und setzten uns ihrerseits mit AufschlĂ€gen unter Druck. Ein 7 Punkte RĂŒckstand war die Folge. Unser Spiel wurde fahrig und nervös. Wir produzierten viele unnötige Eigenfehler. In solchen Situationen cool zu bleiben, den Fehler abzuhaken, um sich dann wieder aufs Spiel zu konzentrieren, mĂŒssen wir noch lernen.Wir arbeiten dran.

12:25 lautete das Ergebnis fĂŒr die GĂ€ste.

Im darauffolgenden Tie Break losten wir Aufschlag. So ein GlĂŒck !! :))

3 Positionen zurĂŒckgedreht, eine unserer besten AufschlĂ€gerinnen stand somit beim Service und bescherte uns gleich einen 5 Punkte Vorsprung. Wir ließen nichts mehr anbrennen und entschieden den Tie Break mit 15:5 fĂŒr uns.

 

Im 2. Spiel gegen den VC Parsberg gab es ein glattes 3:0 (25:12 ; 25:18; 25 :19 ).

Letztes Jahr verloren wir gegen dieses Team das entscheidende Relegationsspiel.

 

Weiter geht`s am 18.11. gegen KallmĂŒnz und Weiding.

Wir wollen natĂŒrlich unsere TabellenfĂŒhrung verteidigen.

DrĂŒckt uns die Daumen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Eure Damen 4


(21.102017)

 

AuswÀrts die ersten 3 Punkte geholt

Am Wochenende stand unser erster AuswÀrtsspieltag in Cham auf dem Programm.

Insgesamt 200 Jahre Spielerfahrung (kein Witz) standen uns mit dem ASVCham gegenĂŒber.

Mit Brigitte Lins und Gerti Lauerer kamen beim Gegner zwei ehemalige Regionalligaspielerinnen und Teilnehmer der Deutschen Seniorenmeisterschaften zu Einsatz.

Wir hatten gehörigen Respekt, fanden nicht ins Spiel und verloren deshalb den ersten Satz mit 15:25.

Hop oder Top hieß es im 2. Satz. Wir hatten nichts zu verlieren. Mit taktischen AufschlĂ€gen setzten wir den Gegner so unter Druck, so dass aufgrund der schlechten Annahme ihre Top Angreiferin Gerti Lauerer in der Mitte nicht oft zum Zug kam. Der 2.Satz ging somit erfreulicherweise an uns.

Den dritten und vierten Satz gewannen wieder die erfahrenen Chamerinnen.

Das Satzergebnis (21:25;15:25) zeigt aber, dass wir gut dagegengehalten haben.

Letztes Jahr kassierten wir gegen dieses Team noch eine 3:0 "Klatsche"im einstelligen Bereich, heute ein 1:3.

Tendenz nach oben. Das motiviert fĂŒrs RĂŒckspiel.

 

Der zweite Gegner hieß Hainsacker.

Nach einem taktischen Wechsel im Spielsystem auf 5:1, lief es deutlich besser. Lucy und Samira konnten auf den Außen-positionen ein ums andere Mal punkten. In der Mitte machten Jette und Hannah "dicht", so daß wir hinten in der Abwehr gut agieren konnten. Nach dem Motto "Aufschlag ist der erste Angriff" waren es wiedermal unsere "Hammer-AufschlĂ€ge", die uns Punkte lieferten. Im ersten Satz schaffte Laura Buchstaller eine 7 Punkte Serie, was Samira Winkler mit einem 10:0 Einstieg in den 3. Satz noch toppte.

2:0 (25:18;25:12) hieß es nach 40 Spielminuten.

Hainsacker, die mit einem Kader von 12 Spielerinnen angereist waren, tauschte nun Ihre komplette Mannschaft aus. Es standen nun 4 Spielerinnen, die mit Doppelspielrecht auch in der ersten Mannschaft des Teams eingesetzt werden, auf dem Spielfeld. Wir ließen uns davon irritieren und verloren den dritten Satz zu 13.

Im vierten Satz hatten wir uns darauf eingestellt und machten mit 25:13 den Sack zu.

Bemerkenswert war die gute Abwehrleistung in diesem Match.

Zufrieden konnten wir mit 3 Punkten im GepÀck nach einem langen Spieltag nach Hause fahren.

Dabei waren: Lea Schmeiduch, Jette Gradl, Hannah Resch, Laura Buchstaller, Samira Winkler, Lucy Plecher und Zuza Bereszczuk.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Eure Damen 4


Damen 4 holt souverÀn 6 Punkte

 

Der erste Spieltag in der neuen Liga fĂŒhrte die Regenstaufer MĂ€dls nach Neutraubling. Nach einer Anreise von ĂŒber einer Stunde aufgrund der kurzfristigen Tunnelsperrung auf der Autobahn, musste die Damen 4 zunĂ€chst ein 5 Satzspiel pfeifen. Dann ging es gegen den Gastgeber Neutraubling. Nach einem eher ausgegliche-nem Start kĂ€mpften sich die Regenstaufer immer besser in das Spiel und gewannen das Spiel souverĂ€n mit 3:0 SĂ€tzen.

Im zweiten Spiel hieß der Gegner Daßwang. Nach einem taktischen Wechsel von 4-2 auf 5-1,   ging es etwas nervös los, aber im Laufe des Satzes wurde das Regenstaufer Spiel immer besser und die SĂ€tze gingen deutlich an Regenstauf.

Somit endete der erste Spieltag in der neuen Liga mit 6 Punkten.

Es spielten: Antonia Beer, Laura Buchstaller, Jette Gradl, Lucy Plecher, Hannah Resch, Lea Schmeiduch und Samira Winkler Coach: Steffi Jeckel

(07.10.2017)


Saison 2016/2017